Männertische
Über die Männertische
Bei den Männertischen tauschen wir uns zu den Themen Nachbarschaft, Zivilcourage, Gewalt gegen Frauen und Partnergewalt aus. Dabei wird bei jedem Männertisch ein anderer Themenschwerpunkt gewählt und auch den Ablauf gestalten wir immer unterschiedlich. Wir überlegen uns Aktionen im Bezirk und informieren nicht nur uns selbst, sondern auch andere Personen. Gemeinsam werden wir aktiv gegen häusliche Gewalt und setzen und für eine gewaltfreie Nachbarschaft ein! Denn gemeinsam können wir: Was sagen. Was tun.
Bei den Treffen sind Teilnehmer aller Altersgruppen, Herkünfte usw. willkommen. Keine Sorge, wenn Sie noch nicht so gut Deutsch sprechen – ein bisschen Deutsch reicht völlig, solange wir miteinander reden können.
Wer wir sind
Wir sind engagierte Männer aus dem Stadtteil, die sich gegen Partnergewalt stark machen. Männer, die erkannt haben, dass ein gewaltfreier Bezirk für alle besser ist. Männer, denen es nicht reicht kopfschüttelnd die Zeitung zu lesen und zu denken, dass das doch furchtbar ist, wenn wieder eine Frau umgebracht wird. Männer, die sich aktiv einsetzen möchten für eine gute Nachbarschaft. Männer, die schnell und entschlossen handeln wollen, wenn es bei den Nachbarn nach Gewalt klingt und die dann genau wissen wollen, was zu tun ist!
Hinweis: Wir sind keine Täterselbsthilfegruppe, die versucht nicht mehr gewalttätig zu sein.
Weitere Informationen
Ansprechperson
Jan Wunderlich
Mail: jan.wunderlich@stop-partnergewalt.at
Social Media
Auf Facebook und Instagram posten wir regelmäßig Updates und Infos zu den bevorstehenden Männertischen. Hier werden auch die jeweiligen Themen und Details bekannt gegeben.
Kinderbetreuung
Es besteht die Möglichkeit auf Kinderbetreuung während des Männertisches. Dazu bitten wir euch aber im Vorhinein bei uns zu melden, damit wir eine Betreuung für das Kind/die Kinder organisieren können!
Termine 2022
Jeden zweiten Donnerstag:
- 19. Mai
- 2. Juni
- 15. Juni (Mittwoch)
- 30. Juni
- 14. Juli
- 28. Juli
- 11. August
- 25. August
- 8. September
- 22. September
- 6. Oktober
- 20. Oktober
- 3. November
- 17. November
- 1. Dezember
- 15. Dezember
Uhrzeit: 17.00 – 20.00 Uhr
Ort: Verein M.U.T.
Rechte Wienzeile 37, 1040 Wien
Was macht der Männertisch?
Simon Březina erzählt:
Kampagne: Männer zeigen Zivilcourage
Um ein verstärktes Bewusstsein zu schaffen und männliche Verbündete gegen Partnergewalt zu gewinnen, starteten engagierte Nachbarn und Männer eine neue Kampagne mit dem Motto „Männer zeigen Zivilcourage“.
Die Bewusstseinskampagne ist ein Aufruf an Männer, die ein klares Zeichen gegen Partnergewalt setzen wollen. Interessierte konnten ein Statement senden und aus allen Einreichungen wurden von einer Jury schließlich die besten Slogans ausgewählt. Nach einer Preisverleihung wurden für die Gewinner Plakate mit ihren Statements gestaltet.
Was will die Kampagne erreichen?
Partnergewalt ist ein Tabuthema und wird oft als Privatsache gesehen. Ziel der Kampagne ist es, mit den Slogans, Geschichten und Plakaten eine Bewusstseinsveränderung zu erreichen und einen Denkprozess zu erzeugen, um Partnergewalt öffentlich zu thematisieren. Männer können dabei mit ihrem Statement gegen Partnergewalt Zivilcourage zeigen, sich als Verbündete positionieren und dadurch auch andere inspirieren. So sollen eine starke Öffentlichkeit und eine starke Nachbarschaft entstehen, die Gewalt keinen Raum geben.