Kooperation VHS Penzing
Die Volkshochschule Penzing engagiert sich gegen häusliche Gewalt. Seit einigen Wochen dürfen wir regelmäßig das Foyer der Volkshochschule für Infostände nutzen.
Nächste Termine:
Montag, 27.3. 10:30-12:30
Montag, 24.4. 10:30-12:30
Montag, 22.5. 10:30-12:30
Montag, 26.6. 10:30-12:30

THEMENBRUNCH
Was sagen, was tun. Gemeinsam gegen häusliche Gewalt.
Das eigene Zuhause ist für Frauen einer der gefährlichsten Orte, überhaupt. Im Jahr 2022 gab es 28 Femizide. 18 Frauen wurden dabei von Partner, Ex-Partner oder einer anderen Bezugsperson aus dem sozialen Umfeld ermordet. Femizide sind leider nur die Spitze des Eisbergs. Gewalt niemals ok, wir haben alle ein Recht auf ein gewaltfreies Leben! Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, und geht uns alle etwas an. Jede*r kann was sagen und etwas tun, um Teil der Lösung zu sein! StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt setzt sich dafür ein, Gewalt gegen Frauen und Kindern zu beenden.
Informationen. Austausch. Vernetzung. Ideenschmiede.
4. März 10:00-12:00 in der VHS Penzing,
Hüttelforder Straße 112
Anmeldung an: c.lentsch.penzing@stop-partnergewalt.at
ZIVILCOURAGE WORKSHOP
Gewalt an Frauen geht uns alle etwas an!
Häusliche Gewalt und Partnergewalt sind leider noch immer weit verbreitet. Dabei haben wir alle ein Recht auf ein gewaltfreies
Leben. Jede*r von uns kann was sagen, was tun, um Gewalt zu stoppen. Wir zeigen dir, wie du dich als aktive*r Nachbarin*n gegen häusliche Gewalt engagieren kannst.
Inhalte: Formen von Gewalt, Handlungsmöglichkeiten und Interventionsformen bei Gewalt gegen Frauen und Kinder. Außerdem: Was ist StoP?
8. März 14:00-16:00 in der VHS Penzing,
Hüttelforder Straße 112
Anmeldung an: c.lentsch.penzing@stop-partnergewalt.at


Um Partnergewalt und Gewalt an Frauen und Kindern zu stoppen, braucht es viele Verbündete und engagierte Nachbar*innen! Wenn auch du dich aktiv gegen jede Form von häuslicher Gewalt in Penzing einsetzen möchtest, Fragen hast, oder deine Ideen einbringen möchtest, melde dich:
Carina Lentsch
Projektkoordinatorin StoP Penzing
Telefonnummer:
0660 20 37 653
Mail:
c.lentsch.penzing@stop-partnergewalt.at