Zivilcourage im Stadtgarten Oberwart
Im Sinne des österreichweiten Gewaltpräventions-Projektes „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ (Copyright: Prof.in Sabine Stövesand), welches vor allem Nachbar*innen ermutigen soll bei Gewalt zu handeln, wurde in Kooperation mit InterAct Graz der Stadtgarten zum Schauplatz gegen (häusliche) Gewalt. Im Fokus standen die unumgänglichen Themen Gewaltschutz, Opferschutz sowie Zivilcourage.
StoP setzt dort an, wo (häusliche) Gewalt passiert: Expert:innen aus unterschiedlichen Opferschutzeinrichtungen sowie Nachbari*nnen und Passant*innen versammelten sich, gemeinsam mit dem Ensemble von InterAct Graz, zum gemeinsamen Straßentheater.
Es entwickelte sich ein dynamisches Schauspiel. Dabei wurden Gewaltszenen nachgespielt und die Teilnehmer*innen konnten gemeinsam Strategien im Sinne des Opferschutzes entwickeln. Zivilcourage war dabei immer im Mittelpunkt.
„Das Straßentheater war ein voller Erfolg! Rundherum wurde eine Wahrnehmung zum Thema Gewalt entwickelt. Gewalt kann beispielsweise durch eine völlig paradoxe Frage unterbrochen werde. Haben Sie Milch zuhause? Wichtig ist, hinzusehen/ zu handeln und nicht wegzusehen!“ so die StoP-Projektkoordinatorin für den Raum Oberwart und Sozialarbeiterin Jennifer Watzdorf, BA.
In Zukunft sollen noch unterschiedliche Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte stattfinden, die insbesondere die Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie Kindern stoppen soll.
