Rückschau auf den Feministischen Kampftag

Rückschau: Feministischer Kampftag Geschätzt 6.500 Personen haben an der Großdemonstration am 8. März teilgenommen. Der feministische Kampftag war wieder ein voller Erfolg! Knapp 6.500 Wiener*innen sind letzten Mittwoch auf die Straße gegangen, um für Frauen*rechte zu demonstrieren. Dabei ging es nicht nur um die Rechte von Österreicherinnen, sondern auch um die Frauen* im Iran, in […]
Auszeichnung für StoP Geschäftsführerin

Ehrung für StoP Geschäftsführerin Maria Rösslhumer Unsere Geschäftsführerin Mag.a Maria Rösslhumer engagiert sich nun schon seit mehr als 25 Jahren unermüdlich für die Rechte von Frauen* und Mädchen*. Sie leitet nicht nur StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, sondern auch den Verein Autonomer Österreichischer Frauenhäuser, AÖF und gründete vor Kurzem das Empowermentzentrum für gewaltbetroffene Mädchen*, Bakhti. […]
10 Jahre OBRA

Eine Milliarde tanzt – StoP tanzt mit! Am 14. Februar fand wieder die weltweite Tanz-Demo „One Billion Rising“ statt. Damit soll ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt und gleichzeitig die Stärke und Lebenslust von Frauen* und Mädchen* gefeiert werden. Wir waren auch dieses Mal wieder dabei und haben eine Installation zur Sichtbarmachung von Femi(ni)ziden in Österreich […]
Studie zum Nachlesen
Community Matters! Metastudie unterstreicht Bedeutung von nachbarschaftsbezogenen Projekten zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen* und Mädchen* Bei einer internationalen Tagung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg wurden am 12.12.2022 die Ergebnisse einer Metastudie zur Bedeutung von nachbarschaftsbezogenen Projekten, Organisationen und Handlungsansätzen zur Bekämpfung von Partnergewalt sowie Gewalt an Frauen* und Mädchen* „all around the […]
StoP im ORF – Video zum Nachschauen
StoP im ORF – Partnergewalt verstößt gegen Menschenrechte! Warum sind Nachbar*innen im Schutz vor Gewalt so wichtig?Warum müssen sich Männer gegen Gewalt engagieren? Worum geht es bei StoP? Was sind aktivierende Gespräche? Das alles und noch viel mehr erfährt ihr im Beitrag! Hier könnt ihr das Video ansehen Zurück Weiter Danke an Hanife Ada, Bianca Ginsberg, […]
Soziale Innovation FH Salzburg & StoP
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt | Soziale Innovation FH Salzburg Praxisprojekt im SOZB-M2021, A.Arrer, D.Korkmaz in Zusammenarbeit mit Frau Andrea Hohenwarter
Auftakt in Simmering
Auftakt in Simmering Gestern hatten wir den offiziellen Auftakt von StoP in Simmering! Damit StoP auch im 11. erfolgreich wird, brauchen wir viele Verbündete und engagierte Bewohner*innen, die gegen jede Form der häuslichen Gewalt aktiv werden wollen! Du möchtest dich auch für StoP im Bezirk Simmering engangieren? Dann schreib uns an simmering@stop-partnergewalt.at Mehr über die Auftaktveranstaltung […]
Mach mit! Fensterfahne gegen häusliche Gewalt
MACH MIT! Bestelle eine Fahne und setze ein Zeichen gegen häusliche Gewalt Das eigene Zuhause ist für viele Frauen* immer noch der gefährlichste Ort. In Österreich wird jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau* von ihrem Ehemann oder Lebensgefährten misshandelt. Mehr als jede* Dritte* hat bereits psychische Gewalt durch ihren (Ex-)Partner erlebt. Die Dunkelziffer ist […]
16 Tage – 16 Parkbänke gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

16 Tage Parkbänke gegen Gewalt an Frauen* Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* werden dieses Jahr in ganz Österreich insgesamt 16 Parkbänke als Zeichen gegen Partnergewalt aufgestellt. Damit wollen wir dauerhaft – auch über die Aktionstage hinaus – auf Gewalt an Frauen* aufmerksam machen! Jedem Tag vom 25. November bis zum 10. Dezember […]
Rote Karte gegen häusliche Gewalt! Benefiz-Meisterschaftsspiel zugunsten von StoP

Rote Karte gegen häusliche Gewalt! Gewalt an Frauen* kann und darf keinen Platz haben, weder am Fußballfeld noch in unserer Gesellschaft. Am 15. Oktober spielten die Wiener Sport-Club Frauen vs Carinthians Hornets ganz im Zeichen der Verhinderung von Partnergewalt gegen Frauen*. Wir bedanken uns bei allen Personen, die zum Spiel gekommen sind, beim WSC und […]