Kreativ-Workshop „Portrait of a Lady“ im Herbst 2023 in Favoriten

Kreativ-Workshop „Portrait of a Lady“ in Favoriten im Herbst 2023 Im Februar haben wir uns zum ersten Mal für den Kreativ-Workshop „Portrait of a Lady“ getroffen, bei dem wir uns mit den Geschichten von Frauen auseinandergesetzt haben, die Gewalt erfahren haben. Gemeinsam haben wir betrachtet wer diese Frauen waren bzw. sind und ihnen in Form eines Portraits einen […]
Theater und Workshop „Die Zelle“

Theater-Aufführungen „Die Zelle“ Zusammen mit Constance Cauers, KollektivVERSTÄRKER zeigen wir „Die Zelle“, eine sehr berührende Geschichte, welche stellvertretend für alle gewaltbetroffenen Frauen und Kinder in Österreich steht. Das Stück wird in einer Favoritener Gemeindebauwohnung präsentiert, was die Theatererfahrung ganz besonders werden lässt. Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits […]
StoP WIEN – Multiplikator*innenschulung

StoP-WIEN Multiplikator*innen Schulung gegen häusliche Gewalt und Partnergewalt Wie im vergangenen Jahr, möchten wir auch heuer die Gelegenheit bieten, sich zur Multiplikator*in gegen häusliche Gewalt ausbilden zu lassen. Die Schulung ist kostenlos, dauert 8 Stunden und ist zeitlich auf zwei Tage aufgeteilt. Folgende Termine stehen zur Auswahl: Di. 30.Mai & Mi. 31.Mai 2023 von 14:00 – 18:00 Uhr oder […]
StoP-Plakat Unterstützer*innen Favoriten

StoP-Plakat Unterstützer*innen FAVORITEN Wir freuen uns die ersten StoP-Unterstützer*innen in Favoriten zu präsentieren. Sie zeigen ihr Gesicht und geben ihr Statement gegen Gewalt an Frauen* und Kindern ab. Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen für den Mut ein Zeichen zu setzen!
Feministischer Kampftag in Favoriten

8. März 2023 in Favoriten Den feministischen Kampftag oder internationalen Frauentag haben wir in Favoriten mit zwei Veranstaltungen gefeiert. Am 6. März waren wir bei der Veranstaltung „Starke Frauen aus Favoriten“ am Reumannplatz dabei. Zusammen mit Community Work 10 der Volkshilfe, wohnpartner, der Agenda Favoriten, FEM Süd, Back on Stage 10 und dem Verein „Hellwach“ […]
16 Tage gegen Gewalt in Favoriten

16 Tage gegen Gewalt in Favoriten In Österreich ist eine von fünf Frauen von häuslicher Gewalt betroffen. Gewalt an Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das uns alle etwas angeht. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache! Hinzuschauen und Unterstützung anbieten ist dafür zentral. Kundgebung: Favoriten gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2022 Am 25. November sit […]
Abschlussbericht 2021 – 2022

Wir haben in einem Jahr StoP einiges erreicht… Im Abschlussbericht vom Förderungszeitraum Juni 2021 bis Mai 2022 werfen wir einen Blick zurück auf das, was „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ im vergangenen Jahr alles geleistet hat. Mit der Ausweitung von StoP wurde ein wichtiger Grundstein im Opferschutz und Gewaltschutz gelegt, der die bestehende Opferschutzarbeit mit der Gemeinwesenarbeit […]
Rückblick: Sommerfest im Garten

Das war unser Sommerfest im Garten… Am 24. Juni haben wir zum Sommerfest in den Innenhof von unserem StoP-Büro eingeladen! Bei strahlendem Sonnenschein und gerade noch erträglicher Hitze sind etliche Leute zu Besuch gekommen, um sich über StoP zu informieren und mit uns gemeinsam zu feiern. Es wurden Plakate und Buttons gegen Femizide gestaltet und […]
Ideenwerkstatt: „Was kann meine Organisation gegen Partnergewalt tun?“
Ideenwerkstatt: “ Wie sieht ein Stadtteil ohne Partnergewalt aus?“ Am 17. Mai 2022 haben wir im Amtshaus Favoriten gemeinsam mit Projektpartner*innen aus dem Bezirk Ideen gesammelt und entwickelt. Die Ideenwerkstatt stand unter dem Titel „Wie sieht ein Stadtteil ohne Partnergewalt aus? Was kann meine Organisation/Firma gegen Partnergewalt tun?“. An drei Tischen wurde zu den Unterthemen […]
100 Multiplikator*innen in Wien ausgebildet

100 Multiplikator*innen in Wien ausgebildet Bei unseren Schulungen in Wien wurden von Februar bis April 100 Personen zu Mulitplikator*innen gegen häusliche Gewalt und Partnergewalt ausgebildet. Im Rahmen von sechs Ausbildungsdurchgängen wurden den Teilnehmer*innen Warnsignale und Mythen der Gewalt, Hintergrundinformationen sowie rechtliche Grundlagen näher gebracht. Wir haben über Gewaltformen und Gewaltdynamiken gesprochen und darüber, was Personen […]