Rückschau auf den Feministischen Kampftag

Rückschau: Feministischer Kampftag Geschätzt 6.500 Personen haben an der Großdemonstration am 8. März teilgenommen. Der feministische Kampftag war wieder ein voller Erfolg! Knapp 6.500 Wiener*innen sind letzten Mittwoch auf die Straße gegangen, um für Frauen*rechte zu demonstrieren. Dabei ging es nicht nur um die Rechte von Österreicherinnen, sondern auch um die Frauen* im Iran, in […]
FEMALE SOLIDARITY – über alle Grenzen!
FEMALE SOLIDARITY – über alle Grenzen! Vom Musiktheater Linz bis zum Hauptplatz. Laut und sichtbar! Gemeinsam waren wir am 8. März auf der Straße, um auf so viele offene frauenpolitische Forderungen aufmerksam zu machen! Frauen* von zahlreichen Fraueninitiativen bzw. -beratungseinrichtungen in OÖ., aus vielen politischen Richtungen, aus der Katholischen Kirche, dem ÖGB, der Arbeiterkammer und […]
Auszeichnung für StoP Geschäftsführerin

Ehrung für StoP Geschäftsführerin Maria Rösslhumer Unsere Geschäftsführerin Mag.a Maria Rösslhumer engagiert sich nun schon seit mehr als 25 Jahren unermüdlich für die Rechte von Frauen* und Mädchen*. Sie leitet nicht nur StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, sondern auch den Verein Autonomer Österreichischer Frauenhäuser, AÖF und gründete vor Kurzem das Empowermentzentrum für gewaltbetroffene Mädchen*, Bakhti. […]
10 Jahre OBRA

Eine Milliarde tanzt – StoP tanzt mit! Am 14. Februar fand wieder die weltweite Tanz-Demo „One Billion Rising“ statt. Damit soll ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt und gleichzeitig die Stärke und Lebenslust von Frauen* und Mädchen* gefeiert werden. Wir waren auch dieses Mal wieder dabei und haben eine Installation zur Sichtbarmachung von Femi(ni)ziden in Österreich […]
Studie zum Nachlesen
Community Matters! Metastudie unterstreicht Bedeutung von nachbarschaftsbezogenen Projekten zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen* und Mädchen* Bei einer internationalen Tagung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg wurden am 12.12.2022 die Ergebnisse einer Metastudie zur Bedeutung von nachbarschaftsbezogenen Projekten, Organisationen und Handlungsansätzen zur Bekämpfung von Partnergewalt sowie Gewalt an Frauen* und Mädchen* „all around the […]
StoP im ORF – Video zum Nachschauen
StoP im ORF – Partnergewalt verstößt gegen Menschenrechte! Warum sind Nachbar*innen im Schutz vor Gewalt so wichtig?Warum müssen sich Männer gegen Gewalt engagieren? Worum geht es bei StoP? Was sind aktivierende Gespräche? Das alles und noch viel mehr erfährt ihr im Beitrag! Hier könnt ihr das Video ansehen Zurück Weiter Danke an Hanife Ada, Bianca Ginsberg, […]
Soziale Innovation FH Salzburg & StoP
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt | Soziale Innovation FH Salzburg Praxisprojekt im SOZB-M2021, A.Arrer, D.Korkmaz in Zusammenarbeit mit Frau Andrea Hohenwarter
# etwas läuft falsch
Irgendwie passend zu diesem Bild von #etwaslaeuftfalsch Das Jahr 2022 hat mit 28 Femiziden und 27 Mordversuchen geendet. 2023 beginnt bereits mit dem ersten mutmaßlichen Femizid und zwei weiteren Femizid-Versuchen. Daher ist StoP wichtiger denn je, hast auch du Lust aktiv zu werden und nicht mehr wegzuschauen. Dann melde dich unter innsbruck@stop-partnergewalt.at
Maronibraten Lonsdorferplatz

Gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Franckviertel – Bulgarieplatz haben wir am 7. Dezember unsere StoP Parkbank am Lonsdorferplatz mit heißem Punsch und Maroni eingeweiht. Danke an alle Nachbar*innen und Unterstützer*innen für die tolle Einweihung und dieses aktive Zeichen gegen Partnergewalt! Besonderer Dank für die Ermöglichung und Umsetzung gilt hierfür Stadträtin Eva Schobesberger, dem Frauenbüro der Stadt […]
Mach mit! Fensterfahne gegen häusliche Gewalt
MACH MIT! Bestelle eine Fahne und setze ein Zeichen gegen häusliche Gewalt Das eigene Zuhause ist für viele Frauen* immer noch der gefährlichste Ort. In Österreich wird jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau* von ihrem Ehemann oder Lebensgefährten misshandelt. Mehr als jede* Dritte* hat bereits psychische Gewalt durch ihren (Ex-)Partner erlebt. Die Dunkelziffer ist […]