Wo finde ich Hilfe, wenn ich von Gewalt betroffen bin?
In Österreich ist jede dritte Frau ab dem 15. Lebensjahr zumindest einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen und jede fünfte Frau erlebt Gewalt in einer intimen Beziehung (Quelle). Es kann also jede treffen und ist kein Grund, sich zu schämen.
Solltest du von Gewalt betroffen sein oder jemanden kennen, der von Gewalt betroffen ist, wende dich an die Frauenhelpline unter der Nummer 0800 222 555. Diese Nummer ist rund um die Uhr in ganz Österreich erreichbar. Sie ist völlig anonym und kostenlos und sie steht offen für alle Menschen, die von Gewalt betroffen sind, unabhängig von Geschlecht, Genderidentifikation oder sexueller Orientierung. Außerdem wird Hilfe in verschiedenen Sprachen angeboten; darunter Türkisch, Rumänisch, Arabisch und BKS.
Im Helpchat kannst du dich online beraten lassen, ohne Wartezeiten. Der Helpchat ist täglich von 18h bis 22h und freitags von 9h bis 23h österreichweit erreichbar. Auch hier ist die Beratung kostenlos und anonym.
StoP, die Frauenhelpline und der Helpchat werden koordiniert vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, AÖF.
Hier sind ein paar weitere Nummern und Adressen, wo du Hilfe bekommen kannst.
Tipp: Speichere dir die Nummern in deinem Handy ein, damit du sie schnell parat hast, falls du sie brauchst.
- Beratungstelefon für Gewalt im Alter: 0699 1120 0099
- Opfer-Notruf: 0800 112 112
- Männerinfo: 0800 400 777
- Männerberatung: www.maenner.at, 01 603 28 28
- Telefonseelsorge-Notruf: 142
- Telefonseelsorge für Kinder und Jugendliche: 147
- Pflegehotline: 0800 20 31 31
- VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung, Patient*innenanwaltschaft, Bewohner*innenvertretung: 01 330 4600, verein@vertretungsnetz.at
- Die Website der Frauenberatung bietet Informationen über weitere Hilfsangebote.
Bei schwerer Gewalt, wende dich bitte an die Polizei unter 133 oder 112 und begib dich, wenn möglich, an einen sicheren Ort.