Der Bezirk

Innsbruck-Wilten

Warum in Innbruck-Wilten

„Häusliche Gewalt und Partnergewalt kommen leider überall vor. Das Frauenhaus Tirol bietet seit 1981 vielseitige Unterstützungsmöglichkeiten für Frauen und Kinder an, die von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. Neben dem Frauenhaus, in dem Betroffene Schutz, Unterkunft und Beratung finden können, ist es uns auch besonders wichtig, uns vielschichtig an Gewaltpräventionsmaßnahmen zu beteiligen. Bei Gewalt im sozialen Nahraum braucht es immer ein WIR, weil wir nur gemeinsam erfolgreich gegen Gewalt an Frauen und Kindern handeln können.

Daher freut es uns besonders mit StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt) in einem Stadtteil beginnen zu können, in dem es schon sehr viele Vernetzungslinien gegen Gewalt gibt. Wir freuen uns sehr darauf, die Netzwerkarbeit auch auf die Nachbarinnen und Nachbarn ausbauen zu können.”

Lust mitzumachen? Dann melden Sie sich bei uns!

Kontakt

StoP Innsbruck-Wilten

Telefon: +43 676/ 453 41 53

Email: innsbruck@stop-partnergewalt.at

Wenn Sie uns nicht erreichen, freuen wir uns über eine Nachricht und rufen gerne zurück!

Anschrift

Adamgasse 16
6020 Innsbruck

Aktuelles

StoP Innsbruck war beim Slutwalk 2023 dabei! Am Samstag war @stop_innsbruck mit einem Infotisch und Gesprächen bei der Abschlussveranstaltung des SlutWalk Innsbruck @slutwalk_ibk am Ni-Una-Menos-Platz

Read More »

StoP Innsbruck Biertisch Garnitur zum Verleih Privatpersonen/ Initiativen/ Geschäfte können die StoP Innsbruck Biertischgarnitur  unkompliziert ausleihen für ihr Event. Einfache Abholung im Stadtteiltreff Wilten nach

Read More »

StoP Innsbruck on air StoP-Koordinatorin Anita Erger war zu Gast in der Sendung „das mensch. gender_queer on air“. Partnergewalt ist immer noch ein großes Tabu.

Read More »

Unterstützer:innen, Nachbar:innen, Gewerbetreibende aus Wilten kommen zusammen um die neue StoP Parkbank am Kaiserschützenplatz einzuweihen und gemeinsam ein Zeichen zu setzen gegen Gewalt an Frauen*und

Read More »

Termine

Frauenhaus Tirol

Das Frauenhaus Tirol ist eine Opferschutz- und Kriseneinrichtung und arbeitet nach den Prinzipien der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser (AÖF).

Zielgruppe sind von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt bedrohte und betroffene Frauen und Kinder und zwar unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, ökonomischer Situation, Lebensweise usw.

Auch für Frauen, die von Zwangsheirat, Zwangsprostitution und Frauenhandel bedroht oder betroffen sind, bietet das Frauenhaus Schutz, Unterkunft und Beratung an.

Die Wege in und aus einer Gewaltbeziehung sind so vielschichtig, wie die Gewaltdynamik selbst. Dementsprechend vielfältig ist auch unser Angebot.

Es besteht aus vier Säulen:

  1. Dem Wohnhaus/Frauenhaus
  2. Der Beratungsstelle
  3. Dem Bereich Betreutes Wohnen und Nachbetreuung
  4. Der Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit

Was können Sie konkret tun, wenn es in der Nachbarwohnung zu Gewalt kommt?
Nachstehend finden Sie Tipps zur Zivilcourage für Nachbar*innen in Kurzfassung, den gesamten Text finden Sie hier.

  • Oft genügt ein einfacher Satz
  • Bei Unsicherheiten nachfragen
  • Anläuten
  • Betroffene ansprechen
  • Polizei rufen
  • Selbstschutz nicht vergessen
  • Anzeichen erkennen, Ernst nehmen
  • Dran bleiben

Beratungstelefon Gewalt und Alter
österreichweit und kostenlos
0699/112 000 99

Ansprechpartnerinnen

Claudia Tischler

Claudia Tischler

Projektkoordination StoP Innsbruck

Tel.:
+43(0) 512 342112

Mail:
innsbruck@stop-partnergewalt.at

Mag.a Gabi Plattner
Mag.a Gabi Plattner

Projektleitung Stop Innsbruck

Tel.:
+43(0) 512 342112

Mail:
wohnen@frauenhaus-tirol.at

Hannah Ringhofer, MA
Hannah Ringhofer, MA

Projektleitung Stellvertretung Stop Innsbruck

Tel.:
+43(0) 512 342112

Mail:
wohnen@frauenhaus-tirol.at

Anita Erger, B. Eng.

Anita Erger, B. Eng.

Projektkoordination Stop Innsbruck

Tel.:
+43(0) 512 342112

Mail:
innsbruck@stop-partnergewalt.at

Tel.:
+43(0) 676 453 41 53

E-Mail: 
claudia.tischler@stop-partnergewalt.at

 

Tel.:
+43(0) 512 342112

E-Mail:
wohnen@frauenhaus-tirol.at

Tel.:
+43(0) 512 342112

E-Mail:
wohnen@frauenhaus-tirol.at

Tel.:
+43(0) 676 845 702 218

E-Mail: 
anita.erger@stop-partnergewalt.at

 

Projektpartner*innen

Das StoP Projekt wird vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser koordiniert. An Bord sind zudem zahlreiche Projektpartner und Projektpartnerinnen, die wir nachfolgend gern vorstellen möchten. Wir freuen uns, so viel geballte Kompetenz, Freude am Wirken und Engagement in einem Projekt zu vereinen!

Wir wachsen übrigens stetig – wenn auch Sie der Region tätig sind, melden Sie sich gerne und und wir treffen uns, um eine mögliche Kooperation zu besprechen.

Die Projektpartner*innen werden hier in Kürze ergänzt.

Kontaktieren Sie uns

Secured By miniOrange