Der Stadtteil
Wien Meidling
Mehr als 95.000 Menschen leben zusammen auf 8,1 km2 in
Meidling. Verschiedenste Menschen leben in dem Bezirk, welcher mit seinen ruhigen Ecken und urbanen Grätzeln etwas für jede*n bieten kann. Partnergewalt und häusliche Gewalt sind leider in jeder Stadt und in jedem Stadtteil zu finden.
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen* und Kindern, Partnergewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. Nachbar*innen werden dazu ermutigt, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. StoP informiert und hilft, häusliche Gewalt früh zu erkennen und zu unterbrechen.
Jede*r kann was sagen – was tun!

meidling@stop-partnergewalt.at
+43 660 3632173
Niamh Molloy
niamh.molloy@stop-partnergewalt.at
Leni Mayer
leni.mayer@stop-partnergewalt.at
StoP Büro
Favoritenstraße 29-31/2
1040 Wien
Öffnungszeiten
Mo: 9.00 – 11.00
Di: 9.00 – 12.00
Do – Fr: 9.00 – 11.00

Unterstützer*innen zeigen ihr Gesicht gegen Partnergewalt Voriger Nächster …und viele weitere Personen! Mach auch du mit! Für eine gewaltfreie Nachbarschaft brauchen wir jede und jeden

Wissen & Information 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr

Aufruf zum Voting! StoP ist als „Ort des Respekts“ nominiert Wir freuen uns sehr, dass wir als Teil der „Orte des Respekts 2022“ nominiert wurden. Um

Wir haben in einem Jahr StoP einiges erreicht… Im Abschlussbericht vom Förderungszeitraum Juni 2021 bis Mai 2022 werfen wir einen Blick zurück auf das, was
Termine
Ansprechpartner*innen
Niamh Molloy
Projektkoordination StoP Meidling
Leni Mayer
Leni Mayer
StoP Meidling
Projektpartner*innen
Das StoP Projekt wird vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser koordiniert. An Bord sind zudem zahlreiche Projektpartner und Projektpartnerinnen aus Meidling. Wir freuen uns, so viel geballte Kompetenz, Freude am Wirken und Engagement in einem Projekt zu vereinen!
Wir wachsen übrigens stetig – wenn auch Sie im 12. Wiener Bezirk tätig sind, melden Sie sich gerne unter niamh.molloy@stop-partnergewalt.at und wir treffen uns, um eine mögliche Kooperation zu besprechen.

Kontaktieren Sie uns