Der Stadtteil
Wien Margareten
In Margareten hats begonnen

Häusliche Gewalt und Partnergewalt kommen leider überall vor. Der Verein AÖF ist seit mehr als 30 Jahren in Margareten angesiedelt und gut vernetzt, daher wurde 2019 mit StoP als Pilotprojekt erstmals in Margareten gestartet. Margareten ist der dichtest besiedelte Bezirk in Wien und erstreckt sich auf einer Fläche von etwas mehr als zwei Quadratkilometer. Margareten ist ein bunter Bezirk, mit vielen verschiedenen Menschen und ein Stadtteil in dem einst die ersten Gemeindebauten entstanden sind.

StoP Margareten
margareten@stop-partnergewalt.at
StoP Büro
Favoritenstraße 29-31/2
1040 Wien
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr: 9.00 – 15.00
Mi: 12.00 – 18.00

Männ[sch]lichkeit. Übernimm Verantwortung – brich mit Rollenbildern. Gewalt an Frauen ist in erster Linie ein Männerproblem. Die Hauptgründe für die massive Gewalt sind tief verankerte

StoP-WIEN Multiplikator*innen Schulung gegen häusliche Gewalt und Partnergewalt Wie im vergangenen Jahr, möchten wir auch heuer die Gelegenheit bieten, sich zur Multiplikator*in gegen häusliche Gewalt

16 Tage Parkbänke gegen Gewalt an Frauen* Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* werden dieses Jahr in ganz Österreich insgesamt 16 Parkbänke als

Wir haben in einem Jahr StoP einiges erreicht… Im Abschlussbericht vom Förderungszeitraum Juni 2021 bis Mai 2022 werfen wir einen Blick zurück auf das, was
Termine
Frauen- & Männertische

Die Frauen- und Männertische finden regelmäßig alle 14 Tage im Bezirk statt, Frauentische immer montags von 17-20 Uhr und Männertische donnerstags von 17-20 Uhr. Die Termine und Orte stehen oben in unserem Kalender!
Bei diesen Treffen tauschen wir uns über alle Fragen rund um Partnergewalt und häusliche Gewalt an Frauen & Kindern aus und werden aktiv. Wir widmen uns unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Aktionen, Ideen und Vorschläge sind willkommen! Es handelt sich dabei um offene Treffen, ein Einstieg ist jederzeit möglich und es braucht kein Vorwissen – einfach vorbeikommen.
Teilweise finden die Treffen gemeinsam als Nachbarschaftstisch statt, dies wird im Vorhinein angekündigt. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch jederzeit bei uns melden!
Flohmarkt
Seit 2021 gibt es in Margareten regelmäßig einen StoP-Flohmarkt. Entstanden ist diese Idee beim Frauentisch – gemeinsam mit der Flohmarktexpertin & StoP-Aktivistin Hanife.
Die Nachbarinnen und das StoP-Team laden herzlich dazu ein uns zu besuchen! Während dem Flohmarkt stehen wir für alle Fragen rund um StoP, häusliche Gewalt, Zivilcourage und Unterstützungsmöglichkeiten bereit und freuen uns über Gespräche.
WAS?
- Es gibt Vintage und Second Hand Kleidung, Kindersachen, Spielzeug, ganz viel Schmuck, Geschirr, Krimskrams und besondere Fundstücke. Und natürlich Infomaterialien gegen häusliche Gewalt!
WO?
- Blauer Salon, Ramperstorffergasse 63, 1050 Wien
WIE ist der Ort erreichbar?
- 12A, 13A, 14A, 59A und U4 Pilgramgasse (Aufgang Ramperstorffergasse)
WANN?
- Freitags, alle 2 Monate, von 11-19 Uhr
TERMINE
- Freitag, 6. Oktober
- Freitag, 1. Dezember
ALLE EINNAHMEN KOMMEN UNSEREM PROJEKT ZUGUTE!
Ansprechpartner*innen
Christina Kopf, MA MA
Christina Kopf
Projektkoordination,
FRAUENTISCHE
sie/ihr
Mobil:
+43 (0) 699 19 88 23 63
er/ihm
Mobil:
+43 (0) 660 91 71 912
Projektpartner*innen

Das StoP Projekt wird vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser koordiniert. Zudem unterstützen uns zahlreiche Projektpartner*innen, die wir nachfolgend gerne auszugsweise mit dem jeweiligen Logo vorstellen möchten.
Alle zwei Monate organisiert StoP Wien ein Treffen für alle bestehenden und interessierten Projektpartner*innen. Neben der Vernetzung stehen der Austausch von Information und mögliche Kooperationen im Zentrum.
Termine 2023: 17. Oktober, 12. Dezember; Zeit: Dienstag 13.00 – 15.00; Ort: StoP-Büro, Favoritenstraße 29-31/2, 1040 Wien
Wir wachsen übrigens stetig – wenn auch Sie in Margareten tätig sind, melden Sie sich gerne unter margareten@stop-partnergewalt.at und wir treffen uns, um eine mögliche Kooperation zu besprechen.

Projektkoordination
Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

Externe Evaluation
Dr.in Birgit Haller und Petra Frischenschlager, MSc (WU) Bakk.rer.soc.oec. BA vom Institut für Konfliktforschung werden das Projekt evaluieren und begleiten.

Fördergeber*in
Plattform gegen die Gewalt in der Familie

Projektpartner*in und Gastgeber*in für die offene Jugendarbeit
Jugendzentrum 5erhaus
Projektpartner*innen:

































Jahresberichte
Endbericht StoP-Standorte Österreich im Förderungszeitraum Juni 2021 bis Mai 2022 zum Nachlesen: StoP-AÖF-Abschlussbericht gesamt 2021-2022
Evaluationsbericht Standort Margareten des Instituts für Konfliktforschung (IKF) zum Nachlesen: IKF_StoP_Evaluationsbericht
Kontaktieren Sie uns