Der Bezirk
Burgenland Jennersdorf
Warum in Jennersdorf?
Der Verein Frauen für Frauen Burgenland wurde im Dezember 1988 mit dem Ziel gegründet, die Lebenssituation burgenländischer Frauen und Mädchen durch Beratung
Gruppen, Kurse und Veranstaltungen sowie Öffentlichkeitsarbeit zu frauenpolitischen Fragen zu verbessern.
Frauen für Frauen Burgenland“ ist Trägerin von 3 Frauenberatungseinrichtungen im Südburgenland. Langjährige erfolgreiche Praxis in Beratung und Training haben diese Einrichtungen zu Kompetenzzentren für Frauenanliegen gemacht. Alle Einrichtungen zeichnen sich durch niederschwellige und unbürokratisch verfügbare Beratungs- und Fortbildungsangebote sowie diverse Projekte aus.
Der Verein Frauen für Frauen Burgenland ist Vernetzungsträgerin bei der österreichweiten Plattform gegen die Gewalt in der Familie, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft gegen Gewalt sowie Koordinatorin der Bezirksarbeitsgemeinschaften.
In Kooperation mit dem größten gemeinnützigen Bauträger des Burgenlandes, der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, startet das StoP Projekt mit zwei ausgewählten Siedlungen in Oberwart und Jennersdorf.
Lust mitzumachen? Dann melden Sie sich bei uns!

Oberwart Der öffentliche Raum ist für uns alle da und sollte für uns alle zugänglich sein. Dennoch erleben Frauen, Muslim*innen und andere marginalisierte Personen oft

16 Tage Parkbänke gegen Gewalt an Frauen* Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* werden dieses Jahr in ganz Österreich insgesamt 16 Parkbänke als

Wir haben in einem Jahr StoP einiges erreicht… Im Abschlussbericht vom Förderungszeitraum Juni 2021 bis Mai 2022 werfen wir einen Blick zurück auf das, was

Neues Angebot: Soziale Arbeit für Erwachsene in der BH Oberwart Am Donnerstag, 2.6. 2022 nutzten 17 Vernetzungspartner*innen die Möglichkeit, Matthias Gruber, BA, den neuen Erwachsenensozialarbeiter
Verein Frauen für Frauen Burgenland
Der Verein Frauen für Frauen Burgenland wurde im Dezember 1988 mit den Zielen gegründet, die Lebenssituation burgenländischer Frauen und Mädchen zu verbessern und zwar durch: Beratung, Gruppen, Kurse und Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit zu frauenpolitischen Fragen
Unser Verein ist Trägerin
der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Oberwart
der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Güssing
der Frauen-, Mädchen- und Familienberatung Jennersdorf
Was können Sie konkret tun, wenn es in der Nachbarwohnung zu Gewalt kommt?
Nachstehend finden Sie Tipps zur Zivilcourage für Nachbar*innen in Kurzfassung, den gesamten Text finden Sie hier.
- Oft genügt ein einfacher Satz
- Bei Unsicherheiten nachfragen
- Anläuten
- Betroffene ansprechen
- Polizei rufen
- Selbstschutz nicht vergessen
- Anzeichen erkennen, Ernst nehmen
- Dran bleiben
Österreichweite Frauenhelpline gegen Gewalt
anonym, kostenlos und rund um die Uhr
0800 222 555
Termine
Regelmäßige Termine für Jennersdorf sind in Arbeit und werden sobald verfügbar hier zu finden sein.
Links
Sie erreichen uns
in Oberwart unter +43 (0) 3352 33855
Mo bis Do, 08.00 – 15.00 Uhr,
Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr,
in Güssing unter +43 (0) 3322 43001
Mo bis Fr, 08.00 – 12.00 Uhr,
in Jennersdorf unter +43 (0) 3329 45008
Mo bis Fr, 08.00 – 12.00 Uhr,
telefonisch für Terminvereinbarungen
- Ich werde immer wieder von meinem Partner / meiner Partnerin geschlagen, gedemütigt, bedroht …
- Ich habe Angst, meine Meinung und meine Wünsche zu äußern …
- Ich passe auf, was ich sage, wenn mein Mann nach Hause kommt und getrunken hat …
- Mein Ex-Partner/meine Ex-Partnerin akzeptiert nicht, dass die Beziehung beendet ist und belästigt mich andauernd …
- Wenn ich schlechte Schulnoten habe, versuche ich, das vor meinen Eltern zu verheimlichen …
- Ich getraue mich nicht, mich mit meiner Familie oder FreundInnen zu treffen …
- Ich möchte mich trennen, aber ich habe Angst, wie er/sie darauf reagieren wird …
- Meine Eltern möchten, dass ich jemanden heirate, den ich nicht liebe …
- Ich werde zu sexuellen Handlungen gezwungen, die ich nicht möchte …
Es ist für mich schwer, solche und ähnliche Situationen allein zu verändern. Deshalb ist es wichtig, dass ich dabei Unterstützung erhalte.
Die Mitarbeiterinnen des Gewaltschutzzentrums hören mir zu, nehmen mich ernst und verstehen mich. Sie helfen mir dabei, Wege zu finden, meine Lebenssituation zu verändern. Ich kann so viele Gespräche führen, wie ich brauche. Sie begleiten mich auf Wegen zu Behörden und Gerichten und erklären mir, was dort passieren wird.
Ich muss für die Betreuung durch das Gewaltschutzzentrum nichts bezahlen, egal, wie lange diese andauert.
Die Beratungen sind vertraulich. Einen Termin vereinbare ich unter der Telefonnummer +43 (0) 3352 31 420. Wenn es für mich nicht möglich ist, nach Oberwart zu kommen, vereinbaren die Beraterinnen mit mir einen Termin in der Nähe meines Wohnortes.
Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr
Beratungsgespräche finden nach Terminvereinbarung statt und sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Das Ziel des Frauenhauses ist es, Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, zu schützen. Das Frauenhaus bietet anonyme Beratung und Begleitung sowie eine geschützte und sichere Unterkunft.
- Schutz für Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind
- Frauen und deren Kinder stützen und stabilisieren
- Selbstbestimmung und Eigenständigkeit fördern
- Neue Lebensperspektiven gemeinsam erarbeiten
Tel.: +43 (0) 2682 61280
Mail: info[at][frauenhaus-burgenland.at
Das Kinderschutzzentrum von RETTET DAS KIND-Burgenland ist eine Beratungsstelle, die sich mit allen Formen von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche beschäftigt. Wir helfen Kindern, Jugendlichen und Eltern bei der Lösung von Problemen.
Unsere Angebote sind vertraulich und – mit Ausnahme der Besuchsbegleitung – kostenlos.
Anschrift:
RETTET DAS KIND-Burgenland
Kinderschutzzentrum
Unterbergstraße 20
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0) 2682 64 214
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch von 8 bis 15 Uhr
Donnerstag von 8 bis 12 Uhr
StoP Burgenland Jennersdorf
burgenland@stop-partnergewalt.at
+43 (0)3352 33855 oder +43 (0)3329 45008
Unsere Telefonzeiten
Mo bis Do von 8:00-12:00 Uhr
Frauen-, Mädchen- und Familienberatung Jennersdorf
Hauptstraße 15
8380 Jennersdorf
Ansprechpartnerinnen
Manuela Wolf
Tel.:
+43 (0) 3329 45008
Mail:
burgenland@stop-partnergewalt.at
Jennifer Watzdorf
Jennifer Watzdorf
Projektkoordinatorin StoP Burgenland
Tel.:
Tel.:
+43 (0) 3329 45008
E-Mail:
burgenland@stop-partnergewalt.at
E-Mail:
burgenland@stop-partnergewalt.at
Projektpartner*innen
Das StoP Projekt wird vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser koordiniert. An Bord sind zudem zahlreiche Projektpartner und Projektpartnerinnen, die wir nachfolgend gern vorstellen möchten. Wir freuen uns, so viel geballte Kompetenz, Freude am Wirken und Engagement in einem Projekt zu vereinen!
Wir wachsen übrigens stetig – wenn auch Sie im Burgenland tätig sind, melden Sie sich gerne unter burgenland@stop-partnergewalt.at und wir treffen uns, um eine mögliche Kooperation zu besprechen.

Kontaktieren Sie uns