Aktuelles
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
… gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen* und Kindern, Partnergewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. Nachbar*innen werden dazu ermutigt, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. StoP informiert und hilft, häusliche Gewalt früh zu erkennen und zu unterbrechen. 
Jede*r kann was sagen – was tun!

Warum braucht es StoP?

Das eigene Zuhause ist für viele Frauen* immer noch der gefährlichste Ort. Mehr als jede 6. Frau*, die sich aktuell in einer Beziehung befindet oder jemals befunden hat, hat bereits körperliche und/oder sexuelle Misshandlung durch ihren (Ex-)Partner erlebt. Psychische Gewalt durch den (Ex-)Partner hat jede Dritte* erfahren. Durchschnittlich werden 3 Frauen* im Monat getötet. Die Täter stehen fast immer in einem Beziehungs- oder Familienverhältnis zu den Betroffenen.

Dennoch ist das Thema nach wie vor ein Tabu und auch die Dunkelziffer ist hoch – viele Fälle von häuslicher Gewalt bleiben unentdeckt. Deshalb setzt StoP dort an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbar*innenschaft. StoP zeigt auf, was jede* und jeder* tun kann, um häusliche Gewalt, Partnergewalt und Femizide zu verhindern!

Aktuelles von StoP Österreich

StoP-Unterstützer*innen WIEDEN

StoP-Unterstützerinnen WIEDEN #1 Wir freuen uns die ersten StoP-Unterstützer*innen auf der Wieden zu präsentieren. Sie zeigen ihr Gesicht und geben ihr Statement gegen Gewalt an

Read More »

Machen Sie mit bei StoP!

Werden Sie aktiv und helfen Sie mit, häusliche Gewalt, Partnergewalt und Femizide zu verhindern – gemeinsam können wir mehr bewegen!