Aktuelles
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
… gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. Nachbar*innen werden dazu ermutigt, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. StoP informiert und hilft, häusliche Gewalt früh zu erkennen und zu unterbrechen. 
Jede*r kann was sagen – was tun!
Der Wiener Ärzteball ist kein gewöhnlicher Ball, denn jedes Jahr wird der Reinerlös an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Dieses Mal wurde StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt auserwählt.
Darum seid dabei, am 27. Jänner 2024, und tanzt für eine gewaltfreie Welt.
Ein herzliches Dankeschön an den Wiener Ärzteball!

Aktuelles von StoP 

StoP Aktuell
Theresa Loibl

StoP wird mit Staatspreis ausgezeichnet

StoP bekommt Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement Wir freuen uns über die Auszeichnung mit dem Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in der Kategorie Innovation. Am 4. Dezember wurde

Read More »
Landstraße
Stefanie Bernhofer

Das war das StoP Fest

Das war das StoP Fest am 29.11.2023 Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen organisierte StoP Landstraße zusammen mit engagierten Nachbar*innen das StoP Fest! Mit Konzerten, StoP Infotisch, Glücksrad

Read More »
Leibnitz
Eva Surma

Taten und Fakten zu den Femiziden

Taten und Fakten zu den Femiziden Infoblatt über Femizide in Österreich Stand 11.11.2023 Österreich wird laut EU als „Land der Femizide“ bezeichnet, weil generell mehr Frauen als Männer ermordet werden

Read More »
Feministische Männerarbeit
Maria Rösslhumer

Einladung zum 4. StoP-Männerlauf

Mach mit beim 4. StoP Männerlauf! Am Donnerstag, den 30.11.23 ist es wieder soweit. Der vierte Männerlauf gegen Gewalt an Frauen und Kindern findet statt. Wir laden euch herzlich ein mitzulaufen

Read More »
StoP Aktuell
Tina Magerl

StoP WIEN – Multiplikator*innenschulung

StoP-WIEN Schulungen Aktive Nachbarschaft stoppt Gewalt an Frauen im Alter In Österreich ist jede dritte Frau ab dem 15. Lebensjahr zumindest einmal in ihrem Leben von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen. Ältere

Read More »
StoP Aktuell
Theresa Loibl

StoP-Faxi

Mit dem StoP-Faxi durch Wien! Faxi – Das Fahrradtaxi hat eine StoP-Fahrradrikscha in seiner Flotte aufgenommen. Wenn Sie mit dem StoP-Faxi an Ihr Ziel gebracht werden wollen, bestellen Sie es

Read More »

 

Mitmachen bei StoP

Warum braucht es StoP?

Das eigene Zuhause ist für viele Frauen immer noch der gefährlichste Ort. Mehr als jede 5. Frau, die sich aktuell in einer Beziehung befindet oder jemals befunden hat, hat bereits körperliche und/oder sexuelle Misshandlung durch ihren (Ex-)Partner erlebt. Psychische Gewalt durch den (Ex-)Partner hat jede Dritte erfahren. Durchschnittlich werden 3 Frauen im Monat getötet. Die Täter stehen fast immer in einem Beziehungs- oder Familienverhältnis zu den Betroffenen.

Dennoch ist das Thema nach wie vor ein Tabu und auch die Dunkelziffer ist hoch – viele Fälle von häuslicher Gewalt bleiben unentdeckt. Deshalb setzt StoP dort an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbar*innenschaft. StoP zeigt auf, was jede und jeder tun kann, um häusliche Gewalt, Partnergewalt und Femizide zu verhindern!

Machen Sie mit bei StoP!

Werden Sie aktiv und helfen Sie mit, häusliche Gewalt, Partnergewalt und Femizide zu verhindern – gemeinsam können wir mehr bewegen! Jede*r kann: Was sagen. Was tun.

Secured By miniOrange